+++ Allensbach-Umfrage zeigt: Ampel macht Politik gegen Mehrheit der Bürger! +++
Es bedurfte erst eines kriegerischen Konflikts mitten in Europa, um die Unfähigkeit der Ampel-Regierung herauszukristallisieren. Inzwischen sieht, einer aktuellen Allensbach-Umfrage nach, eine Mehrheit der Deutschen die Arbeit von FDP, Grünen und SPD mehr als kritisch. Nur noch 37 Prozent glauben daran, dass die Ampel „gut für das Land ist“, fast die Hälfte der Bürger hat daran erhebliche Zweifel. Besonderes Augenmerk legen die Deutschen der Umfrage nach auf die Energieversorgung: 77 Prozent halten deren Sicherung für vordringlich, während sich eine Mehrheit für eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke ausspricht.
Die Ampel wird diese Zahlen, soviel lässt sich schon jetzt sagen, ignorieren. Für menschliche Schicksale haben die Regierenden längst jedes Gespür verloren. Ein Wirtschaftsminister Habeck, der den Schariastaat Katar „politisch interessant“ findet, eine Außenministerin Baerbock, der eine feministische Außenpolitik am Herzen liegt, ein Finanzminister Lindner, der seine Ansichten schneller wechselt als seine Unterhemden, oder aber ein Bundeskanzler, der keine roten Linien mehr kennt, haben eines gemeinsam: Sie agieren allesamt an den Bedürfnissen des Volkes vorbei.
Bemerkenswert ist dabei auch die Tatsache, dass sich der Rückhalt, den die Ampel noch hat, der Allensbach-Umfrage nach vor allem aus einer gut situierten Bevölkerungsschicht zu speisen scheint. Steigen die Energiepreise weiter an und trifft die Inflation auch diesen Bevölkerungsanteil mit der Härte, die Gering- und Mittelverdiener schon jetzt spüren, fällt auch diese letzte Bastion.
Für unser aller Wohl wäre es allerdings gut, würde die Abwahl der Ampel nicht ganz so lange auf sich warten lassen. Bei den verschiedenen Landtagswahlen in diesem Jahr haben Sie bereits die Gelegenheit, der Politik der Ampel eine Absage zu erteilen.