+++ Die Bürger als Täter und die Einschränkungen durch das Klimaschutzkonzept im Landkreis Leipzig +++
Es wird kommen und es wird über Nacht kommen, so wie beispielsweise die Biotonne. Spätestens im Sommer 2022 nach der Landratswahl wird der alte Landrat über die Zwangsabgaben für den Klimaschutz, den Klima-Lockdown und Sanktionen für die „Täter“, die ihre CO2-Reduktion nicht im geforderten Maße erbringen, öffentlich sprechen.
Der Landkreis arbeitet derzeit an einem Klimaschutzkonzept, dem Green Deal der EU. Das Ziel muss sein, die mathematisch ermittelten 10,7 t/EW Treibhausgase aus dem Jahr 2019 auf 3,4 t/EW im Landkreis Leipzig im Jahr 2030 zu reduzieren.
Der Bürger als Täter muss sich für den hohen Treibhausgasausstoß verantworten, seine Mobilität, seine Lebensweise und Handlungsweisen einschränken, nur so kann es funktionieren. Die konkreten Maßnahmen werden von der Arbeitsgruppe Energie & Klima des Landkreises Leipzig derzeit erarbeitet und in Kürze festgelegt, während die gut abgelenkten Bürger den Pandemie-Alltag bewältigen.
Bisher hat die Arbeitsgruppe Energie & Klima professionell erklärt bekommen, dass der individuelle Verkehr die meisten Treibhausgase erzeugt und darüber hinaus bei dem Wärme- und Stromverbrauch gegenzusteuern wäre und dass es an alternativen Energieerzeugern fehle.
Natürlich wird sich der Bürger bei den politisch gewollten aktuellen Verbraucherpreisen selbst einschränken. Die Hoffnung auf das Wahlversprechen der Grünen zur Rückerstattung von 75 € im Jahr schwindet. Es ist leider davon nichts mehr von und in den Medien zu hören.
Bald wird stattdessen davon berichtet, Ihre Wohnung ist zu groß, als Pendler fahren Sie bitte nur zur Arbeit, wenn unbedingt notwendig, der Bus wie in den 80er Jahren steht am zentralen Busbahnhof bereit, die Kinder fahren Sie mit dem Lastenfahrrad in die Kita und für den Einkauf greifen Sie vielleicht lieber auf einen Lieferdienst zurück. Am besten Sie begeben sich in die Arbeitslosigkeit, dann regelt alles der Landkreis und Sie haben den klimaneutralen Fußabdruck. Wir halten Sie auf dem Laufenden und befragen Sie auch gern Ihren Bürgermeister dazu, schließlich haben wir am 12.06.2022 auch Bürgermeisterwahlen.