Laut einer Civey-Umfrage befürchten fast 70 Prozent der Deutschen, im Alter keine ausreichende Rente zu erhalten

Laut einer Civey-Umfrage befürchten fast 70 Prozent der Deutschen, im Alter keine ausreichende Rente zu erhalten
Laut einer Civey-Umfrage befürchten fast 70 Prozent der Deutschen, im Alter keine ausreichende Rente zu erhalten. Im Vergleich zu allen entwickelten Industriestaaten fällt die deutsche Rente sehr mager aus. Im OECD-Ranking rangiert Deutschland im untersten Drittel. Altersarmut nach 45 Arbeitsjahren wird für immer mehr Deutsche eine reale Bedrohung.
Allerdings hindert das die deutsche Regierung nicht daran, sich selbst einen ordentlichen Schluck aus der Steuer-Pulle zu gönnen. Allein die Kosten für die Diäten im Bundestag haben sich in den letzten 20 Jahren auf eine Milliarde Euro verdoppelt, berichtet aktuell die WELT.
Zudem wurde der Regierungsapparat ordentlich aufgebläht, damit auch treue Parteisoldaten einen lukrativen Posten erhalten. Mittlerweile beschäftigt die Regierung 29.000 Beamte. Kosten für die Steuerzahler: jährlich vier Milliarden Euro. Ähnliche Entwicklungen hat bereits die AfD in Sachsen aufgedeckt und angeprangert.
Offenbar ist eine privilegierte Kaste entstanden, die abgehoben von den Alltagssorgen der Bürger lebt und im Alter üppige Pensionen kassiert. Sie scheint es wenig zu stören, dass das Rentenniveau in vielen europäischen Ländern höher ist als in Deutschland.