EU-Ölembargo gegen Russland mehr als kontraproduktiv
Die Europäische Union ist seit Jahren außerstande, die für so viele Bürger lästige Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit abzuschaffen. Geht es aber darum, auf internationalem Parkett in Erscheinung zu treten, verfällt die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen in einen regelrechten Aktionismus. Ob dabei die Interessen der Mitgliedsländer und vor allem der Bürger gewahrt bleiben, ist dann nicht maßgeblich.
Das angekündigte EU-Ölembargo gegen Russland ist mehr als kontraproduktiv: Weder ist ein solches Einfuhrverbot von russischem Öl dem Frieden in Europa dienlich, noch kann damit überhaupt jemandem konkret geholfen werden. Viel mehr wird diese aktionistische Symbolpolitik zu noch mehr Verwerfungen in Europa führen. Die Benzinpreise werden weiter massiv steigen und unsere Wirtschaft wird weitere Engpässe und Einbußen verzeichnen müssen. Liegt das etwa im Interesse der Europäischen Union? Ich sage Nein zu dieser wohlstandsvernichtenden Politik!
