Edgar Naujok, MdB - Klimaschutz auf den Straßen von Leipzig

Edgar Naujok, MdB - Klimaschutz auf den Straßen von Leipzig

Klimaschutz auf den Straßen von Leipzig

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Leipzig sendet ein klares Signal an die Gäste und Berufspendler. Meiden Sie die Innenstadt der Stadt Leipzig, denn ab der Pferderennbahn Scheibenholz und den Höfen am Brühl benötigen Sie als Kraftfahrer viel Geduld. Die vorhandenen PKW-Verkehrsflächen wurden zugunsten einer überschaubaren Menge an Radfahrern auf dem westlichen Straßenring beidseitig halbiert. Die städtisch regierenden Volksvertreter sprechen von einer richtigen Entscheidung. Die Stadt soll CO2 neutral, also autofrei werden.
Die ansässigen Unternehmen, Kultureinrichtungen und die Einzelhändler halten sich mit der Kritik noch zurück. Aber von einem schönen Ausflug in die Innenstadt Leipzig kann zu den Berufspendlerzeiten und Ferienzeiten keine Rede mehr sein. Im Ergebnis dessen, werden die Gästezahlen und die Kaufkraft zu Lasten der radikalen grünen Politik zurückgehen.
Ein Argument auf Rückkehr zur Normalität bleibt, denn wenn weniger Umsätze aus der Gewerbesteuer, der Bettensteuer und den Ticketverkäufen der Stadt zufließen, dann müssen eben die Leipziger selbst ihren finanziellen Beitrag für den städtischen grünen Haushalt erhöhen, ob dazu jeder bereit ist?
Im Landkreis Leipzig hält sich die Stabstelle der Verwaltung zum eigenen Klimaschutzkonzept bedeckt. Die Verwaltung wird die Handlungsfelder für den Klimaschutz im Landkreis offensichtlich nicht vor den Bürgermeisterwahlen und der Landratswahl am 12.06.2022 veröffentlichen. Schließlich weiß man um die Wählerschaft der Pendler. Gemäß einer Anfrage pendeln 32 000 Arbeitnehmer aus dem Landkreis nach Leipzig.