Landkreis Leipzig, 09.06.2023
+++ Pressemitteilung +++
Edgar Naujok: Rolle der Energiemanager im Landkreis Leipzig kritisch hinterfragen
Der Bundestagsabgeordnete und AfD-Kreisvorsitzende Edgar Naujok bezieht zu der zunehmenden Rolle von Energiemanagern im Landkreis Leipzig kritisch Stellung:
„In der Debatte um den Klimaschutz werden über die Bundesebene ganz beachtliche Weichen gestellt: Von den Bürgern fast unbemerkt flattern neue Förderungsmöglichkeiten in die Rathäuser. So werden derzeit überall Energiemanager eingestellt, welche die kommunalen Gebäude energetisch untersuchen. Sie sollen gemäß Kommunalrichtlinie durch Datenerfassung die Energieverbräuche kontinuierlich steuern und reduzieren. Dies alles geht mit einem immensen organisatorischen Aufwand einher: Software, Messtechnik, Durchführung von Gebäudebewertungen, Dienstleister, etc.
In einer aktuellen Beschlussvorlage der Kreisstadt Borna werden dafür rund 250.000 Euro bereitgestellt. Bekommen wir in den kommenden Jahren eine Klimaschutzpolizei? Der nachfolgende Arbeitsschritt hin zur kommunalen Wärmeplanung deutet daraufhin. Mutmaßlich ist den Bürgermeistern die Situation zum Sanierungsstand ihrer Gebäude bekannt und eine Bestandaufnahme sollte dazu nicht länger als eine paar Wochen dauern. Aber dass die Förderung des Energiemanagements von bis zu 90 Prozent über drei Jahre hinweg erfolgen kann, lässt aufhorchen.
Ich halte dieses Vorgehen für schlichtweg unverhältnismäßig. Es lässt vermuten, dass hier künstliche Stellen auf Kosten der Steuerzahler geschaffen werden. Es ist dem entgegen anzuraten, die Verwaltungen zu verschlanken. Es sollte viel eher auf die Infrastruktur und die Grundbedürfnisse der Bürger eingegangen werden. Marode Straßen und Brücken, Unterrichtsausfälle, fehlende Busanbindungen und eine mangelhafte medizinische Versorgung dürfen nicht zum neuen Normalzustand werden. Am Ende darf bei der Bevölkerung nicht der Eindruck entstehen, dass man es mit ihr ja machen könne.“