EU im Verbotswahn

EU im Verbotswahn
EU im Verbotswahn
In welchen Bereich man auch blickt: Die Europäische Union setzt alles daran, die Bürger in ihrem Alltagsleben größtmöglich zu beeinflussen. Jetzt sollen Automobilhersteller dazu gezwungen werden, ab 2035 vollständig auf Verbrennungsmotoren zu verzichten. Der dadurch drohende Schaden für die Volks- und Privatwirtschaft scheint die Entscheidungsträger aber kaum zu interessieren. „Saubere Mobilität“ ist mittlerweile zu einem ideologischen Schlagwort geworden, hinter dem die Wirklichkeit und die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen zurückzutreten haben.
Die andauernde Wirklichkeitsverweigerung zeigt sich auch darin, dass die EU fragile Staaten wie die Ukraine, Georgien und Moldawien jetzt stärker an sich binden will. Ob sich diese Staaten des Verbotswahns bewusst sind, der zeitgleich in der EU vorherrscht? Zunächst sollte man sich in Brüssel und Straßburg fragen, wie man dort eine möglichst bürgernahe und transparentere Politik gestalten könnte!