Fachkräfte gibt es nur für guten Lohn

Fachkräfte gibt es nur für guten Lohn
Fachkräfte gibt es nur für guten Lohn
In einer aktuellen Veröffentlichung des DGB wird wieder einmal hervorgehoben, dass das Bundesland Sachsen Schlusslicht bei den Betrieben mit Tarifbindung ist. Nirgendwo profitieren die Beschäftigen so wenig von den gesetzlichen Regeln zur Arbeitszeit und zum Urlaub.
Eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts ermittelte für den DGB, dass jeden Monat im Schnitt 844 Euro brutto weniger an die Beschäftigten gezahlt werden, deren Unternehmen und Betrieb ohne Tarifbindung aufgestellt sind. Quelle: www.dgb.de/tarifbindung
Im aktuellen Landkreis-Journal wirbt der Landrat und die Invest Region Leipzig GmbH für die Gewinnung von Fachkräften. Über tarifliche Löhne, die Anpassung an die steigenden Lebenshaltungskosten und über die Wertschöpfung für den Landkreis wird nicht gesprochen. So ist es nicht verwunderlich, dass der LKL seine derzeit 22 Stellenangebote nicht besetzt bekommt. Es gibt eben nur gute Arbeit für guten Lohn.
Stattdessen heißt es: „Wir werden neue Arbeitswelten in der Region etablieren und Nachhaltigkeit garantieren. Dazu gehören Co-Working-Space-Plätze in Wurzen, Brandis, Borsdorf und Thallwitz, welche schon vorhanden sind und durch Pop-Up erprobt wurden“.
Beim Fachkräfteprojekt „vom LKL gesucht“ werden nicht einmal Sozial- versicherte Beschäftige sondern Studierende eingesetzt, um auf social media Fachkräfte anzuwerben. Abschlagsfreie Rente nach 67 Jahren (vielleicht bald nach 70 Lebensjahren), das sind die neuen Arbeitswelten und Co-Working-Space-Plätze sind ein Problem unserer Zeit.
Ergonomie am Arbeitsplatz ist anscheinend auch ein Fremdwort.