Einfach mal nachdenken:
Die französischen Parlamentarier haben mit großer Mehrheit für die schnellere Errichtung von sechs neuen Kernkraftwerken bis 2050 gestimmt. Laut der Energiewendeministerin geht es um das „Erreichen der CO2-Neutralität“, aber auch um „die Fähigkeit, Strom zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren“. (1)
Eher stimmen, aber nicht geäußert, wird, daß die Franzosen gedenken, sich mit dem günstig produzierten Atomstrom eine goldene Nase an den Deutschen zu verdienen, weil immer klarer wird, dass Deutschland zukünftig aufgrund verfehlter Energiepolitik nicht ohne Atomstrom aus Frankreich leben kann.