Herbst 2021 und die Debatte um mögliche Schulschließungen nimmt wieder Fahrt auf. Haben die verantwortlichen Politiker denn nichts aus den Erfahrungen der letzten Lockdowns gelernt? Lasst die Kinder und Schüler in Ruhe! Gerade sie haben unter dem planlosen Hin und Her von Lockdowns, Maßnahmen und Schulschließungen besonders stark gelitten. Bereits die jetzt schon entstandenen Lernlücken und Bildungsverluste sind kaum noch aufzuholen, zu schweigen von den sozialen Folgen der langen Phasen erzwungener Isolierung.
Schulschließungen haben bisher schon keinen nachweisbaren positiven Effekt auf die Bekämpfung des Coronavirus gehabt, sie werden ihn auch künftig nicht haben. Der Fokus muss jetzt auf der Eigenverantwortung der Bürger liegen, verbunden mit dem gezielten Schutz besonders gefährdeter Personengruppen, insbesondere jener, die sich in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen der Obhut öffentlicher Fürsorge anvertraut haben. Panische Überreaktionen und Pauschalmaßnahmen richten dagegen schweren gesellschaftlichen Schaden an. Die Corona-Politik muss dringend zu Vernunft und Augenmaß und auf den Boden der Tatsachen zurückkehren.