Heute viel weniger Pressevielfalt

Heute viel weniger Pressevielfalt
Die verschachtelte Funke-Mediengruppe, hervorgegangen aus der mit der nordrhein-westfälischen Putsch-SPD verfilzten WAZ-Gruppe, betreibt seit 2015 in Berlin eine Zentralredaktion, die sämtliche Medien des Konzerns „mit politisch korrekten Inhalten versorgt“. Systemtreue Politiker, Wirtschaftsgrößen und Promis können mit einem einzigen Interview oder durch geleakte Infos massenhaft Menschen erreichen.
Die zweite Krake im deutschen Medienpool heißt RND. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland sitzt in Hannover und beliefert fast 60 mittlere und kleine Zeitungen mit vorgefertigten Meinungen. Die Redaktion gehört zum Medienkonzern Madsack. Die größte Kommanditistin des Konzerns ist – Überraschung! – die Putsch-SPD mit 23,1 Prozent.
Vor dem illegalen Putsch war das anders: 1891, drei Jahre nach Beginn der Regentschaft von Wilhelm II., gab es bereits 2.586 Blätter. Bis 1914 stieg die Zahl auf 3.716 an. Und nicht eines dieser Presswerke wurde von Inhalts-Schleudern oder zentralen Meinungsredaktionen befüttert. Echte Meinungsfreiheit gab es damals noch.