Landkreis Leipzig, 01.02.2023
+++ Pressemitteilung +++
Edgar Naujok: Wasserstoff bringt keine Klimawende im Landkreis Leipzig
Zu dem an der Autobahn A 72 bei Borna geplanten Bau einer Produktionsstätte für Grünen Wasserstoff und drei neuen Industrieansiedlungen äußert sich der Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der AfD Landkreis Leipzig, Edgar Naujok:
„Als Alternative für Deutschland begrüßen wir die Industrieansiedlungen ausdrücklich. Denn diese werden mehrere hundert neue Arbeitsplätze schaffen und sie sind so ein wesentlicher Zukunftsfaktor für den gesamten Landkreis Leipzig. Bei dem Grünen Wasserstoff sollte man jedoch skeptisch sein: Es ist davon auszugehen, dass hier mehr Schein als Sein vorliegt. Mit dem im Juli 2022 im Kreistag verabschiedeten integrierten Klimaschutzkonzept soll jeder Einwohner seine CO2-Emissionen von 10 auf 3 Tonnen bis zum Jahr 2030 reduzieren. Der Investor will bei Borna zunächst ca. 6.000 Tonnen Grünen Wasserstoff pro Jahr durch Elektrolyse herstellen. Woher der grüne Strom hierfür genommen werden soll, wird offengelassen. Nach wie vor stellt das Braunkohlekraftwerk Lippendorf im Hochbetrieb unsere Grundversorgung sicher.
Dann sollte man sich ehrlich machen und eher von Grauem Wasserstoff sprechen. Dieser wird meist ohnehin aus fossilem Erdgas hergestellt und dabei werden 10 Tonnen CO2 pro Tonne Wasserstoff freigesetzt, wie das Bundesforschungsministerium öffentlich kommuniziert. Bleibt der Landkreis Leipzig nun dadurch das Schlusslicht beim Klimaschutz oder wie sollen die hochgesteckten Ziele letztlich erreicht werden? Es wäre eher an der Zeit, sich von ideologischen Luftschlössern zu verabschieden!“