Weniger Steuerarten und verständlichere Systematik

Weniger Steuerarten und verständlichere Systematik
Bis zur Wahl am 26. September 2021: Jeden Tag einen guten Grund die AfD zu wählen. Basierend auf unserem Bundestagswahlprogramm.
Kapitel: Steuern und Finanzen
Abschnitt: Für ein Steuersystem mit wenigen Steuerarten und verständlicher Systematik
Das Steuerreformkonzept des ehemaligen
Verfassungsrichters Kirchhoff ist ein gutes Beispiel für
eine große Reform. In Orientierung daran könnten, bei
Konzentration auf die beiden großen Steuerarten
(Umsatzsteuer und Einkommenssteuer), die
Grundsteuer, die Gewerbesteuer und etliche, nach
ihrem Aufkommen betrachtet, weitere kleinere
Verbrauchsteuern auf Bundesebene ersatzlos entfallen.
So zum Beispiel die Energiesteuer, die
Schaumweinsteuer und die Kaffeesteuer. Auf
Landesebene sollten die Biersteuer und auf der
Kommunalebene die Vergnügungssteuer, die
Schankerlaubnissteuer, die Jagd- und Fischereisteuer
und die Zweitwohnungssteuer entfallen. Ihnen allen ist
gemeinsam, dass sie verwaltungsaufwendig und
aufkommensschwach sind. Sie leisten keinen nennenswerten Beitrag zur Staatsfinanzierung.