Wiederherstellung der Wehrfähigkeit Deutschlands

Wiederherstellung der Wehrfähigkeit Deutschlands

Bis zur Wahl am 26. September 2021: Jeden Tag einen guten Grund die AfD zu wählen. Basierend auf unserem Bundestagswahlprogramm.

Kapitel: Außen- und Verteidigungspolitik

Abschnitt: Wiederherstellung der Wehrfähigkeit Deutschlands

Die deutschen Streitkräfte befinden sich in einem desolaten Zustand. Es fehlt an Personal und einsatzfähiger
Ausrüstung. Damit dem Hauptauftrag der Landes- und
Bündnisverteidigung wieder Rechnung getragen
werden kann, muss unsere Bundeswehr nicht nur finanziell gut ausgestattet sein, ihr muss die Eigenständigkeit
insbesondere bei Material und Personal zurückgegeben
werden. Privatisierungen und Zentralisierungen
gehören zurückgedreht und dürfen nur noch dort
Anwendung finden, wo sie nachweisbar notwendig sind
und die Einsatzfähigkeit der Truppe erhöhen. Die
Verantwortung muss wieder in die Hände der Inspekteure und Kommandeure, die für die Auftragserfüllung
verantwortlich sind, gegeben werden.
Die AfD lehnt nukleare Erstschlagvorbehalte ab und setzt
sich für die globale Abschaffung von ABC-Waffen ein.
Ziel muss der Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland,
aber auch der auf Deutschland gerichteten atomaren
Kurzstreckenwaffen sein. Damit würde die nukleare
Teilhabe der Bundesrepublik obsolet.
Die AfD fordert außerdem den Erhalt einer autonomen
und leistungsfähigen wehrtechnischen Industrie in
Deutschland. Insbesondere den neuen hybriden Bedrohungen und den Cyberattacken staatlicher und nichtstaatlicher Akteure muss durch eine massive Stärkung
der Bundeswehr auf diesem Gebiet Rechnung getragen
werden.
Die Bundeswehr soll wieder einen starken Korpsgeist,
ihre Traditionen und deutsche Werte pflegen. Die Tugenden des Soldaten sind Ehre, Treue, Kameradschaft und
Tapferkeit. Die Bundeswehr muss die besten Traditionen der deutschen Militärgeschichte leben. Sie helfen,
soldatische Haltung und Tugenden – auch in der Öffentlichkeit – zu manifestieren. Militärisches Liedgut und
Brauchtum sind Teil davon.
Über mehr als fünf Jahrzehnte hat die Wehrpflichtarmee
der Bundesrepublik Deutschland gute Dienste geleistet
und für eine Verankerung der Streitkräfte in der
Gesellschaft gesorgt. Die AfD tritt daher für die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht ein. Die Wehrpflicht soll um ein Gemeinschaftsdienstjahr ergänzt werden. Dieses soll Anwendung
finden für Frauen sowie für Männer, die sich nicht für
den Wehrdienst entscheiden. Der Gemeinschaftsdienst
soll in den Bereichen Pflege, Feuerwehr oder
Technisches Hilfswerk geleistet werden.
Um Loyalitätskonflikte zu vermeiden, soll der Dienst in
den Streitkräften ausschließlich Deutschen vorbehalten
sein, die über keine andere Staatsangehörigkeit
verfügen.